Topinambur Cremesuppe mit Rosmarin in kleinem Kochtopf

Topinambur-Cremesuppe

 

🥣 Wärmende Topinambur-Cremesuppe für kalte Tage! 🥣

Lust auf eine Suppe, die wärmt und gleichzeitig gesund ist? 🌱✨ Die Topinambur-Cremesuppe ist genau das Richtige! Die nussige Knolle aus der Familie der Sonnenblumen ist reich an Ballaststoffen und Inulin, was die Verdauung unterstützt und länger satt macht. Mit einer Kombination aus Topinambur, Kartoffeln und einem Hauch Muskatnuss wird diese Suppe super cremig und lecker. Perfekt für einen cozy Abend oder als leichtes Mittagessen! 💛

Deine Einkaufsliste:

  • 500 g Topinambur (Wochenmarkt oder im großen Supermarkt)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kartoffel, geschält
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 30 g neutrales Proteinpulver (Erbsenprotein oder Instant Protein Powder)
  • 750 ml Gemüsebrühe, warm
  • 200 ml (pflanzliche) Sahne
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas geriebene Muskatnuss
  • Etwas Rosmarin zum Garnieren
  • Optional: Etwas Trüffelöl zum Garnieren

 

Und so wird's gemacht:

Gemüse vorbereiten: Topinambur und Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls fein hacken.

Anschwitzen: In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.

Topinambur und Kartoffel hinzufügen: Die Topinambur- und Kartoffelstücke in den Topf geben und kurz mit anbraten.

Gemüsebrühe zugießen: Die Gemüsebrühe dazugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Topinambur und die Kartoffeln weich sind.

Pürieren und abschmecken: Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Die Sahne einrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Mit Protein anreichern: Die Suppe vom Herd nehmen und das Proteinpulver mit dem Stabmixer gut unterrühren.

Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen und mit frischen Kräutern garnieren. Optional: Ein paar Tropfen Trüffelöl darüber geben.

 

Nährstoffe pro Portion (ungefähr)

Kalorien 190 kcal
Kohlenhydrate 15 g
Eiweiß 8 g
Fett 8 g

 

Weitere wichtige Nährstoffe

Inulin (Ballaststoff): Unterstützt die Darmgesundheit und fördert ein gesundes Mikrobiom.
Kalium: Wichtig für den Elektrolythaushalt und die Muskelfunktion.
Eisen: Unterstützt die Blutbildung und den Sauerstofftransport.
Magnesium: Trägt zur Muskel- und Nervenfunktion bei.
Vitamin B1 (Thiamin): Hilft beim Energiestoffwechsel.

Die Suppe bietet eine wertvolle Kombination aus Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigen Proteinen. Sie fördert die Verdauung, unterstützt die Regeneration und liefert Energie für den Tag. 🌟

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.