
Mangelernährung erkennen und behandeln
Share
Mangelernährung bei älteren Menschen, chronisch Kranken oder Tumorpatient*innen ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Problem. Wer rechtzeitig handelt und gezielt gegensteuert, kann gesundheitliche Risiken deutlich senken. Hochwertige Produkte wie unsere Aufbaukost oder der MEGAMAX Vital Drink bieten eine wirksame Unterstützung zur enteralen Ernährung – zuhause, in der Klinik oder Pflegeeinrichtung.
Was ist Mangelernährung? Definition und Ursachen
Mangelernährung bedeutet, dass dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen – trotz regelmäßiger Nahrungsaufnahme. Betroffen sind häufig:
- Senior*innen
- Patient*innen mit chronischen Erkrankungen
- Menschen mit Wundheilungsstörungen
- Onkologische Patient*innen
Typische Ursachen:
- Appetitlosigkeit durch Medikamente oder Therapien
- Kau- und Schluckstörungen
- Depression, Einsamkeit oder Demenz
- Erhöhter Nährstoffbedarf durch Krankheit oder Genesung
- Altersbedingte Stoffwechselveränderungen
Ohne gezielte Behandlung kann eine Mangelernährung schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben.
Symptome und Folgen einer Mangelernährung
Eine unerkannte Mangelernährung schwächt den Körper. Das Immunsystem wird anfälliger, Muskeln bauen sich ab, die Mobilität nimmt ab – bis hin zu erhöhter Sturzgefahr und längeren Krankenhausaufenthalten.
Typische Anzeichen:
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Kraftlosigkeit, Muskelschwund
- Müdigkeit und Konzentrationsprobleme
- Verzögerte Wundheilung
- Appetitverlust
Mangelernährung frühzeitig erkennen – Screening und Diagnose
Je früher Mangelernährung erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln. Hilfreiche Methoden zur Einschätzung des Ernährungszustands:
- Gewichtskontrollen
- BMI-Berechnung
- Screening-Instrumente wie MNA (Mini Nutritional Assessment) oder MUST-Score
Wichtig: Auch Menschen mit stabilem Gewicht können mangelernährt sein, wenn z. B. Eiweiß oder Mikronährstoffe fehlen.
Behandlung von Mangelernährung – individuell und ganzheitlich
Die Therapie von Mangelernährung erfordert einen interdisziplinären Ansatz. Ziel ist, die Energie- und Nährstoffzufuhr an den individuellen Bedarf anzupassen – durch:
- Hochwertige, energie- und eiweißreiche Nahrung
- Häufige, kleinere Mahlzeiten
- Ergänzende Trinknahrung
- Ggf. Sondennahrung bei schwereren Fällen
MEGAMAX Produkte – Unterstützung bei Mangelernährung
Wir bieten dir ein breites Sortiment für die enterale Ernährung, ideal abgestimmt auf Menschen mit Mangelernährung oder erhöhtem Nährstoffbedarf:
- Hochkalorisch und ausgewogen
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
- In vielen leckeren Sorten
- Ideal bei Appetitlosigkeit oder Kachexie
- Proteinreich und leicht verdaulich
- Flüssige Trinknahrung, schnell verfügbar
- Besonders geeignet bei Schluckstörungen oder Fatigue
Beide Produkte lassen sich unkompliziert in den Alltag integrieren und unterstützen gezielt die Regeneration und Vitalität.
Fazit: Mangelernährung ist behandelbar – und wir von MEGAMAX unterstützen dich dabei
Mangelernährung muss kein Dauerzustand sein. Durch frühzeitiges Erkennen, gezielte Ernährungstherapie und hochwertige Produkte wie unsere Aufbaunahrung können Versorgungslücken geschlossen und die Lebensqualität deutlich verbessert werden.
🟢 Tipp: Sprich bei Verdacht auf Mangelernährung mit deiner Arztpraxis, Pflegekraft oder Apotheke – MEGAMAX Produkte erhältst du in vielen Apotheken und über qualifizierte Fachhändler*innen.
💡 Vertraue auf geprüfte Qualität: MEGAMAX bietet hochwertige Ernährungslösungen bei Mangelernährung. Lass dich jetzt informieren & beraten!
Du weißt nicht genau, was du noch zu Mittag essen kannst? Dann schau doch gerne mal bei unseren Rezepten vorbei!